Eigenschaften
![]() |
Im organisch-biologischen Land- und Gartenbau ist das Basaltmehl, der Staub eines vulkanischen Urgesteins, unser wichtigster Helfer. Als Ursubstanz der Erde trägt es zur Regenerierung und Aufwertung des Bodens bei. |
![]() |
Das Basaltmehl lockert den Boden auf, so daß der organische Dünger in eine bessere physikalische Struktur gelangen kann. Durch die verbesserte Krümmelstruktur kann der Boden leichter erwärmt werden. |
![]() |
Zusammensetzung:
Spurenelemente: Bor, Chrom, Kupfer, Zink, Molybdän, Nickel, Kobalt, Jod |
![]() |
Basaltmehl geeignet für alle Arten von Böden Basaltmehl ist besonders für lehmigen und sandigen Böden geeignet |
Anwendung und Aufwandmenge: Im Eko Garten – 0,7 t/ha Anbau von Gemüse -15kg/a Anbau von Obst 10-15kg/a Die Verwendung von Basaltmehl soll im organisch-biologischen Land- und Gartenbau keine Unterbrechung erfahren. Die Absorption von Mineralien und Spurenelementen wird von den Bedürfnissen der Pflanzen geregel |
|
![]() |
Basaltmehl ist eine hervorragende Ergänzung zu Kompost in einer Menge von 5kg/100kg. Es wird empfohlen, jede Schicht mit Basaltmehl zu bestreuen. |
![]() |
Basaltmehl sollte mit der Bodendeckschicht vermischt oder unter die Wurzel gegeben werden. Basaltstaub ist für den Schutz von Saatgut geeignet. |
|
Basaltmehl kann verwendet werden durch Besprühen von Pflanzen und Böden und bietet auch den besten Schutz gegen Schädlinge ,Pilzkrankheiten und Schnecken.
Besprühen von Pflanzen sollte bei guten Wetterverhältnissen durchgeführt werden. Basaltmehl enthält keine toxischen Substanzen, es ist ein ökologischesProdukt. |